Notwendig Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.
Statistik Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
iFrames Fremde Inhalte (wie z.B. YouTube-Videos) werden per sog. "iFrame" geladen. Über diese ist Tracking möglich. Wenn Sie dies nicht aktivieren wollen, können Sie die Verbindung an geeigneter Stelle einzeln aktivieren.
Open Street Maps Quelloffenes Kartenmaterial, das von fremden Servern geladen wird.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung!
Kinder für naturwissenschaftliche
Fragen begeistern – dies ist das Ziel
unseres Projekts „Kleine Entdecker“,
dass wir seit 2014 in Kindergarten
und seit 2016 auch an Grundschulen
durchführen.
Haben Sie das auch als Kind gedacht?
Wer oder was hat dann doch Ihr Interesse geweckt?
Im Projekt „Kleine Entdecker“ erleben die Kinder,
dass Mathematik und Technik Spaß machen – und lernen
anhand vielfältiger Experimente damit umzugehen.
Diese Erfahrung bildet letztendlich auch eine wichtige
Grundlage, um einen künftigen Mangel an Fachkräften
in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern
zu vermeiden.
Eine großartige Aktion die junge Menschen bereits im Kindergarten und der Grundschule für die Welt der Wissenschaft begeistert.
Als Freiwillige/r unterstützen Sie Kindergärten und/oder
Grundschulen dabei, Kinder im Alter von drei bis zehn
Jahren für Natur und Wissenschaft zu begeistern.
Wollen Sie sich mit „Kleinen Entdeckern“ auf eine
spannende Reise begeben?
Ehrenamtliche Koordinatorin: Gabi Aschenbrenner, Tel. +49 (9941) 905467
Treffpunkt Ehrenamt: Frau Karin Zollner, Tel. +49 (9971) 78-590
Wir sind in der Projektförderung „Zentren für lokales Freiwilligenmanagement“.
Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.